- sich nach jemandem umsehen
- seguir a alguien con la mirada
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
umsehen — ụm·se·hen, sich (hat) [Vr] 1 sich (irgendwo) umsehen nach allen Seiten blicken und die nähere Umgebung genau betrachten <sich neugierig (in einer fremden Umgebung) umsehen>: Sieh dich ruhig in meinem Zimmer um 2 sich (nach jemandem /… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
zurückblicken — zu·rụ̈ck·bli·cken (hat) [Vi] 1 (zu jemandem / etwas) zurückblicken; (auf etwas (Akk)) zurückblicken (sich umdrehen und) jemanden / etwas (an)sehen, von dem man sich gerade entfernt ≈ sich (nach jemandem / etwas) umsehen: Er blickte noch einmal… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Peleus — {{Peleus}} Sohn des Aiakos*, Bruder des Telamon*, mit dem zusammen er seinen Halbbruder Phokos* ermordete. Wegen dieser Untat von Aiakos verstoßen, ging er nach Phthia, wo König Eurytion ihn von der Blutschuld reinigte und mit seiner Tochter… … Who's who in der antiken Mythologie
orientieren — »jemanden von etwas unterrichten«, meist reflexiv im Sinne von »sich zurechtfinden; sich umsehen, sich erkundigen, sich unterrichten; sich nach jemandem, nach etwas ausrichten, sich auf jemanden, auf etwas einstellen«: Das Verb wurde im 18. Jh.… … Das Herkunftswörterbuch
Orientierung — orientieren »jemanden von etwas unterrichten«, meist reflexiv im Sinne von »sich zurechtfinden; sich umsehen, sich erkundigen, sich unterrichten; sich nach jemandem, nach etwas ausrichten, sich auf jemanden, auf etwas einstellen«: Das Verb wurde… … Das Herkunftswörterbuch
Römische Revolution — Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen … Universal-Lexikon
Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
suchen — su̲·chen; suchte, hat gesucht; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) suchen an verschiedenen Orten nachsehen, ob dort jemand / etwas ist ↔ ↑finden (1) <sich suchend umsehen; fieberhaft suchen>: einen Verbrecher, einen Vermissten, den richtigen Weg,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nobel: Der Mann hinter den Preisen — Alfred Nobel (1833 96) hielt nichts davon, Einzelheiten aus dem Leben anderer Leute zu erfahren. Er meinte: »Wer hat Zeit, Biografien zu lesen, und wer kann so naiv und liebenswürdig sein, sich dafür zu interessieren?« Und so war er denn auch… … Universal-Lexikon